DAS APOKALYPTISCHE BUCH


Worum geht es in „APOCALYPTICAL“?
„Apocalyptical Horror“ ist ein düsteres Science-Fiction-Horrorwerk, das sich tief in Themen wie außerirdische Bedrohungen, Verschwörungstheorien, psychologische Abgründe und gesellschaftliche Entfremdung hineingräbt. Im Mittelpunkt steht Jordan Bennett, ein misstrauischer, von der Welt entfremdeter Wahrheitssucher, der durch eine seltsame Sonnenfinsternis in eine apokalyptische Kette von Ereignissen verwickelt wird.
Die Welt versinkt buchstäblich in ewiger Dunkelheit, ausgelöst durch ein fremdes, riesiges Objekt im All. Mit dem Licht verschwinden auch Ordnung, Zeitgefühl und menschliche Gewissheiten. Während sich Natur und Gesellschaft verändern – Pflanzen mutieren, Tiere werden aggressiv, Regierungen zerfallen – wird Jordan von Visionen, Erinnerungen und Begegnungen heimgesucht, die zwischen Realität und Wahn oszillieren.
Auf einer mysteriösen Forschungsexpedition mit dem Schiff Polaris, begleitet von der Wissenschaftlerin Sierra Foster und seinem alten Freund Riley Parker, versucht Jordan, Hinweise auf das kosmische Phänomen und die dahinterstehenden Mächte zu sammeln. Doch das Schiff selbst wird zum Symbol für den Übergang in eine andere Realität – ein Ort voller rätselhafter Räume, paralleler Zeitlinien und biologischer Unheimlichkeiten.
Mit jedem Kapitel taucht der Leser tiefer in eine Welt ein, in der Zombies nicht nur wandelnde Tote sind, sondern auch Metaphern für geistige Manipulation, soziale Kontrolle und digitale Abhängigkeit. Das Buch spielt geschickt mit Elementen aus Kryptozoologie, Alien-Mythen, psychologischen Störungen und philosophischer Systemkritik.
„Apocalyptical Horror“ ist keine klassische Geschichte mit Anfang und Ende. Es ist eine Reise durch das Ungewisse, eine Kombination aus Mystery, Science-Fiction und Gesellschaftskritik, in der jede Figur, jedes Detail und jeder Ort ein Puzzlestück im größeren Mysterium ist. Der Horror liegt weniger im Splatter, sondern im Existenzbedrohlichen und Unausweichlichen – in der Erkenntnis, dass wir vielleicht niemals allein waren … und nie frei sein werden.

Siehe auch: https://www.gaming-star.com/horror-roman-apocalyptical-horror-undead-novel-erste-einblicke-veroeffentlicht/
Für wen ist APOCALYPTICAL?
APOCALYPTICAL ist kein typischer Zombie-Splatter oder Alien-Massaker. Dieses Projekt vereint tiefgründigen, atmosphärischen Horror mit Verschwörungstheorien, existenziellen Ängsten, futuristischen Rätseln und spirituell-philosophischen Fragen. Es ist ein Universum, in dem Horror nicht nur erschrecken, sondern auch zum Nachdenken anregen soll.
Die zentralen Themen sind:
- Überwachung & soziale Kontrolle
- Techniksucht (z. B. Handysucht)
- Verschwörungstheorien mit realem Kern
- Außerirdische & unerklärliche Phänomene
- Innere Isolation und Entfremdung
- Verlorene Menschlichkeit & verzerrte Identität
- Wissenschaft trifft Okkultismus
- Licht gegen Dunkelheit (im wörtlichen und übertragenen Sinn)
🚫 Was NICHT passt
- Plumper Splatter- oder Zombie-Horror ohne Tiefgang
- Kitschige Lovestorys ohne düsteren Unterbau
- Konkrete politische oder religiöse Aussagen

Wenn du APOCALYPTICAL liest oder die Spiele dazu spielst, wirst du schnell merken: Das hier ist keine einfache Zombie-Story. Dieses Werk richtet sich an eine ganz bestimmte Art Mensch – und vielleicht gehörst du genau dazu, wenn du:
- gerne hinter die Fassade schaust. Du glaubst nicht alles, was in den Nachrichten steht. Du spürst, dass da mehr ist – unter der Oberfläche.
- Fiktion magst, die sich real anfühlt. In diesem Buch verschmelzen echte Theorien mit dunkler Fantasie. Du wirst dich fragen: Was davon könnte wirklich sein?
- psychologische Tiefe und Paranoia liebst. Nicht der Blutrausch ist hier der Horror, sondern das Gefühl, dass du beobachtet wirst. Dass etwas nicht stimmt – und du es als Einziger merkst.
- Science-Fiction, Horror und Dystopie vereinst. Dieses Werk ist keine klare Genre-Schublade. Es ist Lost in Vivo, 1984 und Akte X in einem.
- komplexe, eigenständige Hauptfiguren schätzt. Jordan Bennett ist kein Held – er ist ein Getriebener. Ein Suchender. Ein Mensch mit Narben. Vielleicht erkennst du dich in ihm wieder.
jedoch eher nicht, wenn du:
- klare Antworten und Happy Ends erwartest.
- nur Unterhaltung suchst und nicht bereit bist, mitzudenken.
- keine Lust hast, zwischen Realität, Mythos und Wahnsinn zu unterscheiden.
Wenn du Videospiele wie:
- F.E.A.R.
- Deppart Prototype
- S.T.A.L.K.E.R.
- Lost in Vivo
- oder Silent Hill gespielt hast und dir dabei gedacht hast: Das fühlt sich erschreckend real an…
Dann wird APOCALYPTICAL dich packen. Weil es nicht bloß unterhält – es stört dich. Und genau das soll es auch.
Du liest nicht nur ein Buch. Du begibst dich in eine Realität, in der du der Letzte bist, der noch denkt. Willkommen bei APOCALYPTICAL.
Comments are closed.